BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Bürgerschaftliches Engagement

Förderung des Ehrenamts

Seit vielen Jahren wird das Ehrenamt in Beckum in vielfältiger Weise gefördert. Bereits seit 2011 wird in Beckum die Ehrenamtskarte ausgegeben. Häufig wird dieses Engagement im Verborgenen erbracht und oft nicht genug unterstützt und gewürdigt. Das Engagement der Bevölkerung stellt eine wichtige Ressource für die Zukunftsfähigkeit Beckums dar. Einerseits bedürfen Sie einer besonderen Anerkennung und Förderung, andererseits können mit einer gezielten Förderung auch die Bildung neuer Eigeninitiativen der Bevölkerung unterstützt werden. Im Rahmen der örtlichen Integrationsarbeit können diverse Gruppierungen oder Einzelpersonen finanziell unterstützt werden.

Die Stadt Beckum ist bestrebt, das in Beckum traditionell stark ausgeprägte bürgerschaftliche Engagement der ehrenamtlich Tätigen noch mehr anzuerkennen, zu fördern und auszubauen. Im Rahmen dieses Engagements soll auch die gesellschaftliche und soziale Integration von zugewanderten Menschen berücksichtigt werden.

Die im September 2019 vom Rat der Stadt Beckum beschlossene Richtlinie soll dazu beitragen, das breitgefächerte Potential der Aktivitäten der Beckumer Bevölkerung erfolgreich und zielgerichtet zu nutzen und diese zu unterstützen.

Ortsrecht
Richtlinie der Stadt Beckum zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements

Bürgerschaftliches Engagement

Förderung des Ehrenamts

Seit vielen Jahren wird das Ehrenamt in Beckum in vielfältiger Weise gefördert. Bereits seit 2011 wird in Beckum die Ehrenamtskarte ausgegeben. Häufig wird dieses Engagement im Verborgenen erbracht und oft nicht genug unterstützt und gewürdigt. Das Engagement der Bevölkerung stellt eine wichtige Ressource für die Zukunftsfähigkeit Beckums dar. Einerseits bedürfen Sie einer besonderen Anerkennung und Förderung, andererseits können mit einer gezielten Förderung auch die Bildung neuer Eigeninitiativen der Bevölkerung unterstützt werden. Im Rahmen der örtlichen Integrationsarbeit können diverse Gruppierungen oder Einzelpersonen finanziell unterstützt werden.

Die Stadt Beckum ist bestrebt, das in Beckum traditionell stark ausgeprägte bürgerschaftliche Engagement der ehrenamtlich Tätigen noch mehr anzuerkennen, zu fördern und auszubauen. Im Rahmen dieses Engagements soll auch die gesellschaftliche und soziale Integration von zugewanderten Menschen berücksichtigt werden.

Die im September 2019 vom Rat der Stadt Beckum beschlossene Richtlinie soll dazu beitragen, das breitgefächerte Potential der Aktivitäten der Beckumer Bevölkerung erfolgreich und zielgerichtet zu nutzen und diese zu unterstützen.

Ortsrecht
Richtlinie der Stadt Beckum zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements

Ehrenamtliches Engagement; Ehrenamt https://serviceportal.beckum.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/5570/show
Fachdienst Soziale Dienste
Weststraße 46 59269 Beckum
Telefon 02521 29-5001
Fax 02521 2955-5001

Frau

Karina

Benjilany (Soziale Dienste)

10 (Verwaltungsgebäude Ständehaus, Erdgeschoss)

02521 29-5014
benjilany@beckum.de