Mehrmals im Jahr steht den Beckumer Bürgerinnen und Bürgern das Schadstoffmobil zur Verfügung, um schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen anzunehmen und umweltgerecht zu entsorgen.
Alle privaten Haushalte können ihre schadstoffhaltigen Abfälle wie Farben, Lösemittel, Säuren, Chemikalien, Batterien, Akkus und vieles mehr (weitere Beispiele siehe unten) problemlos und vor allem umweltgerecht über das Schadstoffmobil entsorgen. Bei dieser Sammlung ist keine Gebühr zu entrichten. Hier die Standorte und Sammlungszeiten:

Donnerstag, 11.05.2023
  9:00 - 10:30 Uhr, Augustastraße, Roland
11:00 - 12:30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Vellern
14:00 - 17:00 Uhr, Wendehammer am Sportplatz Hellbach, Am Sportplatz, Neubeckum

Freitag, 12.05.2023
11:00 - 12:30 Uhr, Alte Kläranlage Beckum, Werseweg/Ecke Neißer Straße
14:00 - 16:15 Uhr, Schulhof der ehemaligen Kettelerschule Beckum, Zufahrt vom Paterweg aus

Freitag, 15.09.2023
  9:30 - 12:30 Uhr, Wendehammer am Sportplatz Hellbach, Am Sportplatz, Neubeckum

Samstag, 11.03., 13.05., 12.08., 04.11.2023
jeweils 9:00 - 12:30 Uhr, Recyclinghof Beckum, Auf dem Tigge

Besteht außerhalb dieser Sammlungen der Wunsch, schadstoffhaltige Abfälle zu entsorgen, so kann man dieses auch bei der AWG -Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH- in Ennigerloh tun.
Alle 14 Tage montags von 14:00 - 17:00 Uhr steht das Schadstoffmobil im Eingangsbereich des Entsorgungszentrums. Genaue Termine erfahren Sie direkt bei der AWG.
Bis 100 Liter Anliefervolumen (Volumen der Behälter, nicht der Inhalt) werden mit je 4 €/10 Liter berechnet. Größere Mengen über 100 Liter werden vor Ort gewogen und über einen Kilopreis angenommen.


Weitere Beispiele schadstoffhaltiger Abfälle von A-Z:

Abbeizer, Abflussreiniger, Aceton
Beizmittel, Bremsflüssigkeit, Blei
Dünger, Desinfektionsmittel
Farben, Fieberthermometer, Feuerlöscher, Fotochemikalien
Holzschutzmittel
Kaltreiniger, Kalklöser, Klebestoffe, Kondensatoren
Lacke, Laborchemikalien, Laugen, Lösungsmittel
Metallputzmittel
Nitroverdünner
Pflanzenschutzmittel, Putzmittel
quecksilberhaltige Gegenstände
Rostschutzmittel, Rattengift
Säuren, Sanitärreiniger, Schmieröle und -fette, Schädlingbekämpfungsmittel
Thermometer, Terpentin
Unkrautbekämpfungsmittel, Unterbodenschutz
Verdünner
WC- und Rohrreiniger

Kosten

Siehe Erläuterung im Text.

Schadstoffmobil

Mehrmals im Jahr steht den Beckumer Bürgerinnen und Bürgern das Schadstoffmobil zur Verfügung, um schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen anzunehmen und umweltgerecht zu entsorgen.
Alle privaten Haushalte können ihre schadstoffhaltigen Abfälle wie Farben, Lösemittel, Säuren, Chemikalien, Batterien, Akkus und vieles mehr (weitere Beispiele siehe unten) problemlos und vor allem umweltgerecht über das Schadstoffmobil entsorgen. Bei dieser Sammlung ist keine Gebühr zu entrichten. Hier die Standorte und Sammlungszeiten:

Donnerstag, 11.05.2023
  9:00 - 10:30 Uhr, Augustastraße, Roland
11:00 - 12:30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Vellern
14:00 - 17:00 Uhr, Wendehammer am Sportplatz Hellbach, Am Sportplatz, Neubeckum

Freitag, 12.05.2023
11:00 - 12:30 Uhr, Alte Kläranlage Beckum, Werseweg/Ecke Neißer Straße
14:00 - 16:15 Uhr, Schulhof der ehemaligen Kettelerschule Beckum, Zufahrt vom Paterweg aus

Freitag, 15.09.2023
  9:30 - 12:30 Uhr, Wendehammer am Sportplatz Hellbach, Am Sportplatz, Neubeckum

Samstag, 11.03., 13.05., 12.08., 04.11.2023
jeweils 9:00 - 12:30 Uhr, Recyclinghof Beckum, Auf dem Tigge

Besteht außerhalb dieser Sammlungen der Wunsch, schadstoffhaltige Abfälle zu entsorgen, so kann man dieses auch bei der AWG -Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH- in Ennigerloh tun.
Alle 14 Tage montags von 14:00 - 17:00 Uhr steht das Schadstoffmobil im Eingangsbereich des Entsorgungszentrums. Genaue Termine erfahren Sie direkt bei der AWG.
Bis 100 Liter Anliefervolumen (Volumen der Behälter, nicht der Inhalt) werden mit je 4 €/10 Liter berechnet. Größere Mengen über 100 Liter werden vor Ort gewogen und über einen Kilopreis angenommen.


Weitere Beispiele schadstoffhaltiger Abfälle von A-Z:

Abbeizer, Abflussreiniger, Aceton
Beizmittel, Bremsflüssigkeit, Blei
Dünger, Desinfektionsmittel
Farben, Fieberthermometer, Feuerlöscher, Fotochemikalien
Holzschutzmittel
Kaltreiniger, Kalklöser, Klebestoffe, Kondensatoren
Lacke, Laborchemikalien, Laugen, Lösungsmittel
Metallputzmittel
Nitroverdünner
Pflanzenschutzmittel, Putzmittel
quecksilberhaltige Gegenstände
Rostschutzmittel, Rattengift
Säuren, Sanitärreiniger, Schmieröle und -fette, Schädlingbekämpfungsmittel
Thermometer, Terpentin
Unkrautbekämpfungsmittel, Unterbodenschutz
Verdünner
WC- und Rohrreiniger

Siehe Erläuterung im Text.

Schadstoffe, Farben, Lacke, Sonderabfälle https://serviceportal.beckum.de:443/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/1215/show
Fachdienst Umwelt und Grün
Weststraße 46 59269 Beckum
Telefon 02521 29-6701
Fax 02521 2955-6701

Frau

Silke

Stöppel

161 (Rathaus Beckum, 1. Obergeschoss)

02521 29-6710
stoeppel.s@beckum.de